Deutschsanktmichael
Banater Heimat gestern und heute

DEUTSCHSANKTMICHAEL, GENANNT ZILLASCH

Deutschsanktmichael (Sânmihaiu German / Németszentmihály) ist ein Dorf im Banat, das von einer deutschsprachigen Minderheit in Rumänien, den Banater Schwaben bewohnt wurde.

Das Banat ist ein Landstrich im Großraum des Quadrates mit Marosch im Norden, Theiß im Westen, Donau im Süden sowie den Karpaten im Osten. Der Ort liegt westlich der Stadt Temeswar (Timişoara / Temesvar) und ist über die Straße 591 nach dem Durchqueren der Dörfer Freidorf, Utvin und Rumänischsanktmichael, genannt Simjel (Sânmihaiu Român) erreichbar. Die Straße führt weiter nach Bobda und Tschene (Cenei).

https://goo.gl/maps/PGkG4v1GFEBC1YdJA

Ich bin Banater Schwabe. In den Mittelpunkt dieser privaten, nicht  kommerziellen Homepage stelle ich meine Erinnerungen an meinen Geburtsort Deutschsanktmichael.
Ich widme diese Seiten all jenen, die mich seit meiner Jugend mit ihren Erzählungen und Geschichten zu Land und Leuten neugierig gemacht haben:

  • meinen Eltern Katharina und Helmut Wachter
  • meinen Großeltern Elisabeth und Dominik Wachter sowie Theresia und Bela Szanto
  • meiner Großtante Katharina Wachter sowie meinen Großonkeln Dr. Michael Heber und Nick Holz
  • meinen Urgroßeltern Marianne und Ludwig Holz
  • sowie Herrn Domherr Dr. Johann Heber.

Nicht zuletzt danke ich der HOG Deutschsanktmichael mit Nikolaus Heber sowie den Zillaschern, die mich immer wieder zu dieser Website ermutigt haben.
Heimat lebt in unseren Herzen, und wir erfinden sie, wo auch immer wir sind, jeden Tag neu!



DEUTSCHSANKTMICHAEL, CALLED ZILLASCH

Deutschsanktmichael (German St. Michael / Sânmihaiu German / Németszentmihály) is a village in Banat, which was inhabited by a German-speaking minority in Romania, the Banat Swabians.

The Banat is a region in the greater square with the rivers Marosh in the north, Tisza in the west, Danube in the south as well as the Carpathian Mountains in the east. The village is located west of the city of Timişoara (Temeswar / Temesvar) and can be reached following Romanian road 591 after passing through the villages of Freidorf, Utvin and Sânmihaiu Român (Romanian St. Michael, called Simiel). The road continues to Bobda and Cenei (Tschene).

https://goo.gl/maps/PGkG4v1GFEBC1YdJA

I am a Banat Swabian. In the center of this private, non-commercial homepage I put my memories of my birthplace Deutschsanktmichael.
I dedicate these pages to all those who have made me curious since my youth with their stories and tales about the country and its people:

  • my parents Katharina and Helmut Wachter,
  • my grandparents Elisabeth and Dominik Wachter and Theresia and Bela Szanto,
  • my great-aunt Katharina Wachter and great-uncles Dr. Michael Heber and Nick Holz,
  • my great-grandparents Marianne and Ludwig Holz,
  • as well as Canon Dr. Johann Heber.

Last but not least, I would like to thank the Home Village Community (HOG) Deutschsanktmichael with Nikolaus Heber, as well as all Zillaschers, who have always encouraged me to create this website. Homeland lives in our hearts and we invent it, wherever we are, every day anew!


Quelle: Foto https://www.facebook.com/374991512534343/photos/gm.458462478431803/2952662364767232

E-Mail
Anruf